Beleuchtung für Anzucht
Anzuchtbeleuchtung – optimales Licht für Keimlinge & Jungpflanzen
Für eine erfolgreiche Pflanzenzucht ist die richtige Anzuchtbeleuchtung unverzichtbar. Keimlinge, Stecklinge und Jungpflanzen benötigen ein kühles, lichtintensives Spektrum mit geringem Wärmeausstoß. Hier findest du speziell abgestimmte Leuchtmittel für die Anzucht, komplette Sets sowie passende Reflektoren und Zubehör.
Warum spezielle Beleuchtung für die Anzucht?
In der Keim- und Jungpflanzenphase ist Licht der entscheidende Faktor für kräftigen Wuchs und gesunde Wurzelbildung. Die Pflanzen benötigen vor allem ein blaues Lichtspektrum (zwischen 400–500 nm), das das Längenwachstum hemmt und die Bildung kompakter, stabiler Triebe fördert.
Diese Beleuchtungsarten sind ideal für die Anzucht:
- LED-Anzuchtlampen: Energieeffizient, flach und kühl – perfekt für Growzelte und Aufzuchtboxen.
- T5-Leuchtstoffröhren: Gleichmäßige Lichtverteilung, geringe Hitze – bewährt in der Stecklingszucht.
- CFL-Lampen (Energiesparlampen): Für kleine Setups oder als Ergänzung – mit E27-Fassung flexibel einsetzbar.
Die Vorteile unserer Anzuchtlampen auf einen Blick:
- Blau-weißes Licht für kompaktes, buschiges Wachstum
- Geringe Wärmeentwicklung – kein Verbrennen der Pflanzen
- Geringer Stromverbrauch – ideal für Dauerbetrieb
- Kompakte Bauweise – passt in kleine Growzelte und Aufzuchtstationen
GrowNerd-Tipp:
Platzierst du deine Anzuchtlampen nah an den Pflanzen (10–20 cm), erhalten deine Keimlinge genügend Licht ohne sich zu „vergeilen“. Achte dabei aber auf die Hitze – besonders bei CFL oder T5-Röhren.
Häufige Fragen zur Anzuchtbeleuchtung
Welche Lampe eignet sich am besten für Stecklinge?
LED- oder T5-Leuchten mit hohem Blauanteil sind ideal für Stecklinge. Sie fördern kompaktes Wachstum und überhitzen die zarten Pflänzchen nicht.
Wie lange sollten Jungpflanzen beleuchtet werden?
In der Anzuchtphase empfehlen wir 16–18 Stunden Licht täglich. Eine Zeitschaltuhr hilft dir, den Tag-Nacht-Rhythmus stabil zu halten.
Sind LED-Lampen für Anzucht besser als CFL?
LEDs sind meist effizienter und langlebiger als CFLs. Sie verbrauchen weniger Strom, entwickeln kaum Hitze und bieten ein besser abgestimmtes Spektrum für die Aufzucht.