Steinwolle
Steinwolle – das Profi-Substrat für Hydroponik & Stecklinge
Steinwolle ist eines der beliebtesten Substrate im professionellen Hydroponik-Grow und bei der Anzucht von Stecklingen und Jungpflanzen. Das Substrat wird aus geschmolzenem Gestein gefertigt, ist komplett inert, pH-neutral und extrem saugfähig – ideal für präzise Nährstoffkontrolle und ein schnelles Wurzelwachstum.
Warum Steinwolle im Grow verwenden?
- pH-neutral & steril: Keine eigenen Nährstoffe – volle Kontrolle über die Düngung
- Hohe Wasseraufnahme: Steinwolle speichert viel Feuchtigkeit & gibt sie gleichmäßig ab
- Luftig & durchlässig: Fördert gesundes Wurzelwachstum & verhindert Fäulnis
- Perfekt für Hydro-Systeme: Ebbe-Flut, NFT, DWC oder Tropfbewässerung
Unser Sortiment an Steinwolle-Produkten:
- Steinwollwürfel: Für Keimlinge, Stecklinge oder als Basisblock für größere Pflanzen
- Steinwollmatten: Für größere Anzuchtsysteme & modulare Hydro-Systeme
- Trays mit Würfeln: Ideale Lösung für saubere, platzsparende Stecklingsvermehrung
GrowNerd-Tipp:
Weiche Steinwolle vor der Verwendung in pH-kontrollierter Nährlösung (pH 5.5–5.8) ein, damit die Pflanzen von Anfang an optimale Bedingungen haben. Achte außerdem auf eine konstante Bewässerung, ohne Staunässe zu verursachen.
In Kombination mit Hydro-Dünger von Canna, Plagron oder GHE erzielst du mit Steinwolle maximales Wachstum & hohe Erträge.
Häufige Fragen zu Steinwolle im Indoor Grow
Muss ich Steinwolle vor der Verwendung behandeln?
Ja – Steinwolle muss vor der Verwendung mit pH-korrigiertem Wasser (ca. 5.5–5.8) gespült und gesättigt werden, um optimale Wurzelbedingungen zu schaffen.
Ist Steinwolle wiederverwendbar?
Technisch ja, aber in der Praxis ist eine Wiederverwendung aufgrund von Wurzelresten und Verkeimung nicht empfehlenswert – besser neu starten.
Für welche Pflanzen ist Steinwolle geeignet?
Steinwolle eignet sich besonders für schnell wachsende Pflanzen mit hohem Nährstoffbedarf – ideal für Indoor Grow mit kurzer Kulturdauer.