Trocknen
Blüten richtig trocknen – Zubehör für die perfekte Nachernte
Das Trocknen ist eine der entscheidendsten Phasen im gesamten Growprozess. Nur mit der richtigen Trocknung erhältst du geschmackvolle, aromatische und wirksame Blüten, die sich optimal weiterverarbeiten oder lagern lassen. In dieser Kategorie findest du alles, was du dafür brauchst: Trockennetze, Hängesysteme, Hygrometer, Ventilatoren & mehr.
Unser Trocknungszubehör im Überblick:
- Mehrlagige Trockennetze: Viel Platz auf kleinem Raum, atmungsaktiv & faltbar
- Trockenboxen & Trockenkammern: Diskret & geruchskontrolliert
- Thermo-/Hygrometer: Kontrolle von Temperatur & Luftfeuchtigkeit
- Clipventilatoren: Sorgt für Luftzirkulation & beugt Schimmel vor
- Boveda Packs: Regulieren die Restfeuchte nach dem Trocknen
Warum die Trocknung so wichtig ist:
- Geschmack & Aroma: Langsam getrocknete Blüten entwickeln mehr Terpene
- Wirkstofferhalt: Schonendes Trocknen bewahrt Cannabinoide
- Schimmelschutz: Richtiges Klima verhindert Verluste
GrowNerd-Tipp:
Ideal ist ein dunkler, gut belüfteter Raum mit 18–22 °C & 50–60 % Luftfeuchtigkeit. Mit einem Thermo-Hygrometer behältst du das Klima im Blick. Nutze Trockennetze für platzsparende Trocknung und vermeide direkte Luftströme auf die Blüten, um sie nicht auszutrocknen.
Nach dem Trocknen ist vor dem Curing: Lagere deine Blüten in luftdichten Gläsern mit Feuchtigkeitsregulatoren, um die Aromen zu verfeinern.
Häufige Fragen zum Trocknen
Wie lange sollte man Blüten trocknen?
In der Regel 7–14 Tage, abhängig von Raumklima & Blütendichte. Die Stiele sollten beim Biegen leicht knacken – dann ist es Zeit fürs Curing.
Welche Temperatur & Luftfeuchte sind optimal?
Ideal sind 18–22 °C & 50–60 % relative Luftfeuchtigkeit. Vermeide Hitze, direktes Licht & zu niedrige Feuchte – das kann Geschmack & Wirkung mindern.
Was bringt ein Trockennetz?
Trockennetze schaffen auf kleinem Raum viel Fläche. Sie ermöglichen gleichmäßiges Trocknen ohne Druckstellen oder Schimmelgefahr – ideal für alle Growgrößen.